Fußnoten
- Wimpissinger, Florian: „Die weibliche Prostata – Faktum oder Mythos“, in: urologie, 2/07, 2007, S. 18-20, S. 18.[↩]
- Wolf, Naomi: „Vagina. Eine Geschichte der Weiblichkeit“, Hamburg 2014, S. 137.[↩]
- Wimpissinger, Florian und Karl Stifter, Wolfgang Grin, Walter Stackl: „The female prostate revisited: perineal ultrasound and biochemical studies of female ejaculate“, in: The Journal of Sexual Medicine, Juli 2007, S. 1388-1393, S. 1391.[↩]
Vgl. Pastor, Zlatko/ Roman Chmel (2018): „Differential diagnostics of female ›sexual‹ fluids: A narrative review“, in: International Urogynecology Journal, 2018, 29, 621-629; Rubio-Casillas, Alberto/ Jannini, Emmanuele A. (2011): „New Insights from One Case of Female Ejaculation“, in: The Journal of Sexual Medicine, 2011, 3500-3504; Salama, S. et al. (2015): „Que sait-on des femmes fontaines et de l’éjaculation feminine en 2015?“, in: Gynécologie Obstétrique & Fertilité, Volume 43, 449-452; Younis, Ihab und Rehab M. Salem: „Female ejaculation: who is going to sleep on the wet side of the bed?“, in: Human Andrology, 2016, 6:86-91, 2090-6048. Einige Studien nennen Urin in Folge koitaler Blasenschwäche als dritte Flüssigkeit.[↩]
- Vgl. Laqueur, Thomas: „Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud“, München 1996, S. 39 ff.[↩]
- Vgl. Haerdle, Stephanie: „Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation“, Hamburg 2020, S. 53ff.[↩]
- Zitiert nach zur Nieden, Sabine: „Weibliche Ejakulation. Variationen zu einem uralten Streit der Geschlechter“, Gießen 2009, S. 41.[↩]
- Vgl. Haerdle, Stephanie: „Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation“, Hamburg 2020, S. 62 ff.[↩]
- Zitiert nach Goehl, Konrad: „Frauengeheimnisse im Mittelalter. Die Frauen von Salern. Gynäkologisches und kosmetisches Wissen des 12. Jahrhunderts aus den Handschriften zusammengestellt und übersetzt von Konrad Goehl“, Baden-Baden 2010, S. 20.[↩]
- Sevely, J. Lowndes und J. W. Bennett: „Concerning Female Ejaculation and The Female Prostate“, in: The Journal of Sex Research, Volume 14, Nr. 1, Februar 1978, S. 1-20.[↩]
- Kahn Ladas, Alice, Beverly Whipple, John D. Perry: Der G-punkt. Das stärkste erotische Zentrum der Frauen, München 1983, S. 79.[↩]
Föderation der Feministischen Frauen Gesundheits Zentren (USA) (Hg.): „Frauenkörper – neu gesehen. Ein illustriertes Handbuch“, Berlin 1987, S. 54. Eine von Laura Méritt herausgegebene überarbeitete Neuausgabe ist 2012 im Orlanda Verlag erschienen.[↩]